#26 Traditions, Traditions

Shownotes

Die Freundschaft steht auf der Kippe. Wegen Einladungen und Nicht-Einladungen. Und wegen Bräuchen, die Erika und Sabrina die letzen Woche räumlich getrennt haben. Beide sind sich aber einig, dass es schön ist Traditionen weiterzugeben. Warum die eine mit kommerziellen Feierlichkeiten gar nichts anfangen kann und die andere dies als gute Gelegenheit für frische Blumen sieht besprechen sie ebenso wie mittelalterliche Hochzeitsbräuche.

Nachdem sowohl Erika, als auch Sabrina vergangene Woche ihren Geburtstag gefeiert haben, resümmieren sie über die Vorteile des Day drinkings im Gegensatz zu (früheren) Partynächten. Erika zieht einen persönlichen Liebesbrief einem Schmuckstück vor, Sabrina nur, wenn der Brief den KI-Check besteht und dieser wirklich persönlich geschrieben wurde.

Gefällt dir dieser Podcast? Dann folge uns und hinterlasse gerne eine Bewertung auf Spotify.

Kapitel 00:00 Warum wir uns nicht mehr sehen 03:09 Traditionen und Bräuche zu Ostern 06:07 Religiöse und kulturelle Aspekte von Traditionen 08:56 Kulinarische Traditionen und deren Wandel 12:01 Feiern von Geburtstagen 14:57 Reflexion über das Älterwerden und Lebensphasen 17:30 Die Wahrnehmung des Alters 19:29 Wahlen und gesellschaftliche Verantwortung 21:32 Hochzeitsbräuche und ihre Ursprünge 22:25 Die Bedeutung von Traditionen 23:25 Romantische Traditionen und persönliche Vorlieben 24:27 Geschenke und Hochzeitsrituale 25:29 Kulturelle Unterschiede in Hochzeitsbräuchen 26:35 Die Rolle von Blumen in Beziehungen 27:31 Feiern von besonderen Anlässen 28:30 Kommerzielle Feiertage 29:24 Familienwerte und Traditionen 31:25 Ähnlichkeiten in Freundschaften

Folge Sabrina und Erika auf Instagram:

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.