#25 (K)eine schwere Geburt

Shownotes

Wie war eigentlich die Geburt der Kinder und wie die Aufklärung im Vorfeld? Warum entscheidet man sich für ein Privatspital und inwieweit ist man eigentlich wirklich darüber informiert, welche Möglichkeiten man als werdende Mama oder Eltern hat und wie eine Geburt abläuft? In der aktuellen Folge von Black & White - Life unfiltered sprechen Erika und Sabrina über ihre persönlichen Geburtserfahrungen, warum im Rückblick immer alles halb so wild ist und ob und was sie bei einem weiteren Kind, das aber beide ausschließen können, anders machen würden.

Sie sprechen über die Zeit im Wochenbett und Erika bietet Einblicke in ihren Berufsalltag als Hebamme.

Gefällt dir dieser Podcast? Dann folge uns und hinterlasse gerne eine Bewertung auf Spotify.

Kapitel 00:00 Einführung in das Thema Geburt 01:02 Angst und Vorbereitung auf die Geburt 04:14 Die Rolle der Hebamme und private Geburtsbegleitung 07:06 Aufklärung und Informationsdefizite 10:12 Erfahrungen in Privatkliniken vs. öffentlichen Krankenhäusern 12:08 Emotionale Momente während der Geburt 15:27 Erste Eindrücke nach der Geburt 18:11 Reflexion über die Geburtserfahrungen 20:27 Die Bedeutung von Unterstützung nach der Geburt 22:37 Die Herausforderungen der Alleinerziehung 25:31 Die Bedeutung des Wochenbetts 28:40 Traumatische Geburtserfahrungen und deren Verarbeitung 32:05 Der Übergang zur Mutterschaft und die Akzeptanz des eigenen Kindes 35:10 Die Rolle der Hebammen und die Bedeutung der Geburtsvorbereitung 39:41 Ärztliche Entscheidungen und die Kontrolle über den Geburtsprozess

Folge Sabrina und Erika auf Instagram:

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.