#24 Trash TV und Sozialvoyeurismus für Fortgeschrittene

Shownotes

In dieser Episode diskutieren Erika und Sabrina die Faszination und die problematischen Aspekte von Trash-TV und gestehen und warum sie kürzlich auf Tinderreisen reingekippt sind. Sie finden das TV-Format "Das Geschäft mit der Liebe" grenzwertig und, die von Florian Klenk, losgetretene Diskussion darüber längst überfällig. Die beiden reflektieren über unterschiedliche Sendungsformate, wie die Anfänge von Big Brother, über "Saturday Night Fever" bis zu "Teenager werden Mütter". In dieser Episode reflektieren die beiden auch über ihre Kindheitserinnerungen an verschiedene TV-Formate und Serien, die sie geprägt haben und warum beide GZSZ nicht nur als Jugendliche, sondern bis ins Erwachsenenalter begleitet hat.

Sie diskutieren die Vielfalt und den Einfluss der heutigen Shows auf Trash-TV Sendern wie ATV und klicken sich durch aktuelle Inhalte. Last but not least planen sie durchaus auch einen Trash-TV Abend, um Highlights wie

Kapitel: 00:00 Technische Herausforderungen und Trash-TV Faszination 05:59 Sozialpornografie und Voyeurismus 09:00 Dating-Formate wie "Tinderreisen" 12:02 Kritik an TV-Formaten wie "Das Geschäft mit der Liebe" und deren Einfluss 15:02 Englischkenntnisse und Bildung im Kontext von Reality-TV 18:08 Rassistische Dates 21:00 Erinnerungen an frühere Reality-Formate 24:00 Diversität in Kindheitsserien 27:04 Serien und ihre Einflüsse 33:52 Kritik an aktuellen TV-Formaten 37:04 Zukunft des Fernsehens und persönliche Vorlieben

Und hier das Best-of.

Gefällt dir dieser Podcast? Dann folge uns und hinterlasse gerne eine Bewertung auf Spotify.

Sabrina und Erika auf Instagram:

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.