#23 Pinke Croissants sind auch keine Lösung

Shownotes

In dieser Episode von Black & White diskutieren Erika und Sabrina die Herausforderungen und Errungenschaften von Frauen in der heutigen Gesellschaft, insbesondere deninternationalen Frauentag bzw. feministischen Kampftag.

Sie reflektieren über die historische Entwicklung der Frauenrechte, die Bedeutung des Feminismus und die aktuellen gesellschaftlichen Probleme, wie etwa die Tatsache, dass Österreich zu den traurigen Spitzenreitern zählt, wenn es um Femizide geht.

Die beiden sprechen auch über die Verantwortung von Frauen, sich selbst zu emanzipieren und die eigene Rolle in der Gesellschaft zu hinterfragen. In dieser Episode diskutieren sie über die Herausforderungen und Möglichkeiten, gendergerechte Sprache und Feminismus in der Erziehung und im Alltag zu integrieren. Sie beleuchten die Bedeutung von Vorbildern, die Herausforderungen traditioneller Rollenverteilungen in Partnerschaften und die gesellschaftlichen Veränderungen, die zu einer gerechteren Verteilung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten führen. Zudem wird die Notwendigkeit einer besseren Bildung und eines wirtschaftlichen Grundverständnisses für die zukünftigen Generationen hervorgehoben.

Kapitel: 01:10 Der Weltfrauentag und seine Bedeutung 03:27 Historische Perspektive auf Frauenrechte 04:58 Aktuelle Herausforderungen für Frauen 06:19 Femizide, Täterschutz und Victim Blaming 09:10 Opferrolle und Selbstwahrnehmung von Frauen 15:18 Feminismus im Alltag und persönliche Erfahrungen 19:23 Aufklärung der Kinder zu feministischen Themen 22:03 Vorleben von Werten und Rollenbildern 25:43 Die Herausforderungen traditioneller Partnerschaften 28:54 Gesellschaftliche Veränderungen und neue Rollenverteilungen 32:40 Bildung und wirtschaftliches Grundverständnis für die Zukunft

Buchlinks:

Gefällt dir dieser Podcast? Dann folge uns und hinterlasse gerne eine Bewertung auf Spotify.

Sabrina und Erika auf Instagram:

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.