#20 Equal Pay Day, Gender Pay Gap und Mental load
Shownotes
In dieser Folge von "Black & White - Life unfiltered" diskutieren Erika und Sabrina anlässlich des am 13.2. stattfindenden Equal Pay Day Days die Themen Gender Pay Gap, Selbstständigkeit und die Tatsache, dass Österreich in punkto Lohngleichheit als Schlusslicht Europas gilt. Erika und Sabrina diskutieren auch die Auswirkungen der ungleichen Verteilung von Familienaufgaben und mental load. Sabrina teilt ihre persönlichen Erfahrungen als Unternehmerin mit Gehaltsverhandlungen und erklärt, warum Frauen sich leider auch oft unter Wert verkaufen. Ein besonders interessanter Aspekt, den die beiden beleuchten, ist die sogenannte "Abwertungstheorie". Diese besagt, dass je mehr Frauen in einer Branche arbeiten, desto niedriger das Gehaltsniveau ist und auch dass Frauen in so genannten Männerberufen erst recht finanziell benachteiligt werden.
Sie sprechen abschließend offen über die gesellschaftlichen Erwartungen an Frauen, auch im Alter noch makellos auszusehen, während Männern oft nachsichtiger begegnet wird, was zugleich auch das Thema der nächsten Episode sein wird.
01:00 Gender Pay Gap in Österreich, 04:13 Einfluss von Bildung und Berufswahl auf den Gender Pay Gap, 08:13 Unconscious Bias und Care-Arbeit, 11:59 Abwertungstheorie und ihre Auswirkungen, 16:09 Verhandlungskompetenz und Selbstwertgefühl von Frauen, 18:03 Finanzielle Verantwortung und Unterstützung, 19:22 Berufliche Identität und Geschlechterrollen 21:48 Die Balance zwischen Karriere und Familie, 24:45 Partnerschaft und geteilte Verantwortung, 26:06 Traditionelle Rollenbilder und deren Auswirkungen, 30:51 Schönheitsideale und gesellschaftliche Erwartungen
Weiterführende Links:
Gefällt dir dieser Podcast? Dann folge uns und hinterlasse gerne eine Bewertung auf Spotify.
Sabrina und Erika auf Instagram:
- Erika: empowher.at
- Sabrina: sabyha
Neuer Kommentar